Die Stiftung Sterrenberg ist seit 35 Jahren eine Perle im Stadtviertel

Eine fröhlich bemalte Wand mit Schmetterlingen und ein Raum voller wunderbarer Bastelarbeiten. Wir befinden uns bei der Stiftung Sterrenberg. Es ist in diesem Jahr 35 Jahre her, dass Toos Massy die Stiftung Sterrenberg gegründet hat. Vielen bekannt als ‚der Club‘ am Mittwochnachmittag in der Lunastraße 1.

Das 35-jährige Jubiläum wird am 21. Juni mit einem Nachbarschaftsfest auf dem kleinen Platz gefeiert. Leny Geerman ist Vorsitzende und Sekretärin der Stiftung Sterrenberg und seit all den Jahren involviert. ‚In den Anfangsjahren beschäftigten wir uns damit, die Nachbarschaft sauber zu halten. Und wir organisierten gemeinsam mit Freiwilligen Bastelnachmittage für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Dieses Basteln machen wir immer noch und mit großer Freude! Jeden Mittwochnachmittag ist es hier voll. Dienstags kommt eine Gruppe von Damen zum Handarbeiten. Wir erfüllen offensichtlich ein Bedürfnis. Das erkennen wir an der Begeisterung, die seit 35 Jahren anhält.‘

‚Wir sind für die Nachbarschaft da‘, fährt Leny fort. ‚Kinder sind hier immer willkommen. Es ist kostenlos. Wir sorgen für eine kreative Aktivität mit etwas zu trinken und einer Leckerei oder einem Stück Obst. Kinder heben das oft auf, um es am nächsten Tag mit in die Schule zu nehmen. Wir haben gemeinsam Spaß. Kinder können sich hier ausleben. Was wir hier tun, ist wirklich bedeutungsvoll. Das wage ich nach all den Jahren zu behaupten. Wir feiern auch alle Feiertage miteinander.‘

Zum großen Bedauern vieler ist kürzlich José Drent (Frau José) plötzlich verstorben. José war wie Leny eine treibende Kraft hinter der Stiftung Sterrenberg. Gemeinsam waren sie Vorsitzende der Stiftung und freuten sich beide auf die Feier des Jubiläums. ‚Wir widmen das Jubiläumsfest ihr und werden sie nie vergessen‘, erzählt Leny. ‚Ebenso wie die ehemaligen Vorstandsmitglieder Toos Massy und Lilian Boonen, die früher verstorben sind und die ebenfalls von großer Bedeutung für diese Nachbarschaft waren.‘

Alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Man kann einfach vorbeikommen.